Murtensee & Schiffenensee 2020

Paddeln in der Romandie

Schiffenensee & Murtensee mit dem Seekajak

22. - 23.8.2020

Beim Lesen der Ausschreibung für die Seekajaktour vom 22./23. August habe ich gemerkt, dass es in der Schweiz einen See gibt, von dem ich noch nie gehört oder gelesen hatte…. Meine Suche ergab, dass der Schiffenensee ein gestauter Teil der Saane ist, der kurz nach Freiburg beginnt.

Die Staumauer in der Nähe von Schiffenen wurde Anfang der sechziger Jahre gebaut; sie staut die Saane auf einer Länge von 12 Kilometern.

Am Samstag fuhren wir (Tourenleiter Urs, Claudia Schär, Hans und Claudia, Karin, Katja und ich) verteilt in 3 Autos los Richtung Bern/Fribourg. Unterwegs strömender Regen, wir hofften einfach, dass es ab 11 Uhr trocken sein würde, wie’s der Niederschlagsradar versprochen hatte. In Würenlos gab’s einen kurzen Kaffeehalt – und siehe da, in Freiburg angekommen rückten die Wolken zur Seite und machten der Sonne Platz.

Die Boote waren schnell abgeladen, dann wurden 2 Autos nach Schiffenen an unser Tagesziel verschoben und kurz nach 12 Uhr sassen dann alle in den Seekayaks. Zuerst machten wir einen kurzen Abstecher Richtung Stadt, ein wenig Flussfeeling. Dann ging’s los Richtung Stausee, zuerst noch mit etwas Strömung, die dann immer weniger wurde. Schon von Anfang an begleiteten uns an beiden Ufern hohe zum Teil baumbestandene Sandsteinfelsen.

Nach wenigen Kilometern dann eine erste Paddelpause, wir sind schon bei der Magdalena- Einsiedelei angekommen. Nach kurzem Spaziergang erreichen wir das einzigartige in den Sandstein gehauene Höhlensystem. Erst vor wenigen Jahren wurde erkannt, dass es sich bei diesen Sandsteinwänden um versteinerte Sanddünen handelt – der Nachweis, dass in der Region Freiburg vor Jahrmillionen ein Meer vorhanden war. Heute führt eine Autobahnbrücke der A12 direkt an den Höhlen vorbei – der früher mit Sicherheit sehr ruhige Ort ist unterdessen sehr lärmig. Leider stellte sich heraus, dass der im Garten vorbereitete Apéro nicht für uns gedacht war – und so begnügten wir uns dann bei unserer Pause am Ufer mit dem mitgebrachten Lunch.

Auf der Weiterfahrt befuhren wir noch einen schmalen Seitenarm des Schiffenensees, Dschungelgefühle kamen dabei auf. Viel Grün, bemooste Baumstrünke und Äste, die aus dem Wasser ragen, es fehlten nur die Krokodile. Auf der linken Seeseite sehen wir kurz nacheinander 2 herrschaftliche Anwesen oberhalb der Felsen, die Schlösser Petit-Vivy und Grand-Vivy. Wir legen wenige hundert Meter vor dem Campingplatz Schiffenen an, wo wir die Boote wieder auf die Autos laden. Nach dem Aufstellen der Zelte gibt’s noch ein kurzes Bad im See, darauf haben wir uns schon den ganzen Tag gefreut. Z’nacht essen wir im Campingrestaurant.

Am frühen Sonntagmorgen nehmen wir uns (Katja und ich) Zeit für ein Morgenbad im See – sehr schön! Nach einem Cappuccino und Gipfel auf dem Campingplatz fahren wir weiter nach Nant am Murtensee in die Bäckerei zu einem ausgiebigen Frühstück. Nachher Einbooten, das sich auf den rutschigen Steinen und Steg als nicht ganz so einfach erweist und los geht’s zur Seeumrundung. Zuerst Richtung Osten zur Mündung des Canal de la Broye (der weiter zum Neuenburgersee führt), dann entlang dem schilfbesetzten Ufer Richtung Murten. Die schöne Kulisse der Altstadt geniessen wir vom Wasser aus. Wir paddeln weiter und legen an der Plage von Chablais an, um im kleinen Imbiss ‘Chez Rose-Marie’ unser Mittagessen zu geniessen. Kurze Abwechslung noch am Sandstrand mit etwas Frisbee spielen, dann steigen wir wieder in die Kayaks und sind schon auf dem Rückweg nach Nant. Mit Rückenwind sind wir ganz schnell wieder beim Parkplatz.

Schön wars, mal wieder auf Seen zu paddeln, den einen Tag in fjordähnlicher Umgebung, am zweiten Tag mit wunderbarer Sicht auf die nahen Alpen und den Jura. Insgesamt haben wir dieses Wochenende etwa 35km zurückgelegt.

Vielen Dank Urs für die tolle Organisation und den Chauffeuren/Chauffeusen für die Transporte der Teilnehmenden und der Boote – wir sind bei einem nächsten Ausflug sicher gerne wieder mal dabei 

Bericht:
Brigitta Brüschweiler